Digitale Sucherkameras mit LC-Display, Display-Anzeigen
Außer Bild und Menü sollte das Display alle wichtigen Einstellungen anzeigen. Folgend ist das Display der Toshiba PDR-M81 abgebildet mit den wichtigsten Einstellungen.
Abbildung: Display der Toshiba PDR-M81. Die Ziffern sind unten erklärt.
Das Display der Abbildung oben blendet über das Bild folgende Anzeigen:
- Belichtungsmodus, hier M für Manuell (Alternativen: Zeit-, Blenden-, Programmautomatik)
- Weißabgleich, hier Automatik (Alternativen: Manuell)
- Belichtungsmessung, hier Mehrfeldmessung (Alternative: Spotmessung)
- Einzelbild oder Serienbild, hier Einzelbild
- Entfernungseinstellung, hier Autofokus (Alternative: Manuell)
- Akkukapazität, hier teilweise entladen (Alternativen: Fast leer, leer)
- Verwacklungsgefahr, hier Verwacklungsgefahr bei Freihandaufnahmen (Alternative: Keine Verwacklungsgefahr)
- Belichtungskorrektur bei Belichtungsautomatik, Abweichung vom Sollwert bei manueller Belichtung, hier keine Abweichung vom Sollwert (Alternativen: Längere oder kürzere Belichtung als der Belichtungsmesser ermittelte)
- Blende, hier 5,6 (Alternativen: Sonstige Blenden)
- Verschlusszeit, hier 3 Sekunden (Alternativen: Sonstige Verschlusszeiten)
- Histogramm, hier nur dunkle bis mittelhelle Farben, keine hellen, Maximum bei Schwarz
- Auflösung und Komprimierungsqualität, hier volle Auflösung, beste Komprimierungsqualität (Alternativen: Verschiedene Auflösungen, jede mit drei Komprimierungs-Qualitätsstufen)
- Blitzlicht, hier Blitzlicht abgeschaltet (Alternativen: Blitzlicht eingeschaltet, zusätzlicher Vorblitz gegen rote Augen)
- Bildspeicherkapazität, hier noch zirka 83 Bilder (Alternativen: Keine Bilder mehr, sonst speichermedien-, auflösungs- und komprimierungsabhängig)
- Brennweite, hier maximal (Tele) (Alternativen: Alle Stufen von Minimal- bis Maximalbrennweite)
- Stellung des Funktionsschalters, hier Manuell (Alternativen: Motivprogramme, Film, Bildansicht, Dateiübertragung, Konfiguration)
Nicht abgebildet, ist das Feld, auf das der Autofokus scharf stellt.
, 30.12.2005