Retrostellung [Fotolexikon]
Bei der Retrostellung ist das Objektiv mit der Vorderlinse in Richtung Film (Sensor) befestigt. Für den Fernbereich konstruierte Objektive – die Mehrzahl – liefern so bei Nah- und Makroaufnahmen eine bessere Bildqualität.
Bei manchen Balgengeräten kann man die Objektivhalterung umdrehen. Sonst benötigt man einen Umkehrring mit Objektivbajonett, der in das Filtergewinde des Objektivs geschraubt wird.

Abbildung: Retrostellung.
, 25.03.2006.