Sie sind hier: Technik Technik-Tutorial Kameras Weitere Kamerafunktionen Zusammengesetzte Langzeitbelichtungen (Live Composite)

Weitere Kamerafunktionen

Zusammengesetzte Langzeitbelichtungen (Live Composite, Aufhelltransparenz)

Bei Live Composite fügt die Kamera über einen längeren Zeitraum – Sekunden bis mehrere Stunden – viele Einzelbilder zu einem (einzigen) Bild zusammen (Composite = zusammengesetzt). Live bedeutet, ich sehe das Resultat während der Aufnahme und bin ich damit zufrieden, beende ich sie oder warte noch und nehme vielleicht Korrekturen vor. Jedes der Einzelbilder wird mit gleicher Verschlusszeit, Blende und ISO belichtet.

Einsatzbereiche

Live Composite eignet sich zum Sammeln von Lichtspuren, die dunklere Bereiche passieren. Eine herkömmliche Langzeitbelichtung kann auch Licht in dunkleren Bereichen sammeln, jedoch werden alle hellen Bereiche überbelichtet.

Live Composite kann nicht schwaches Licht dunkler Bereiche additiv sammeln. Da das Ergebnis aus Einzelbelichtungen zusammengesetzt wird, bleiben dunkle Bereiche so dunkel wie bei einer Einzelbelichtung. Gibt es keine Einzelbelichtung, in der ein dunkler Bereich hell ausgeleuchtet wird, bleibt er dunkel. Für Techniken wie das Ausleuchten großer Objekte mit Licht ist es deswegen nicht geeignet.

Typische Szenarien sind Lichtspuren von beleuchteten Straßenbahn- oder Zugfenstern in ausreichend heller Umgebung oder bunte Lichtspuren um ein Motiv, das bei einer Einzelbelichtung in gewünschter Helligkeit erscheint.

Belichtung der Einzelbilder einstellen

Bei Live Composite stimme ich die Belichtung der Einzelbilder auf die hellen Bildstellen ab. Diese dürfen nicht über- oder unterbelichtet werden. Das Licht, das ich sammeln will, sollte bei einer Einzelbelichtung in der richtigen Helligkeit erscheinen.

Elmar Baumann, 17.09.2022.

Letzte Bearbeitung: 22.01.2025.